Projekt „Antigone" - 2006


Aus einer Auswahl der Antigone-Dramen hier die von Cocteau, Anouilh und Brecht sollte jeweils die zentrale Begegnung zwischen Antigone und Kreon herausgeschnitten und inszeniert werden. Antigone und Kreon, dargestellt von Dorothee Lindner und Peter Schröder trafen sich an diesem Abend also immer wieder. Welche Haltungen würden die verschiedenen Antigone bzw. Kreons jeweils einnehmen, welcher Sprache bedienten sie sich, wie stellt sich der Konflikt zwischen beiden dar und welche Thematik tritt jeweils in den Vordergrund. Die Musik hat auf verschiedene Weise zu dem Bühnengeschehen in Beziehung gestanden. Von der nur Untermalung schaffenden und Stimmungen unterstreichenden Bühnenmusik, über kommentierende oder akzentuierende Zwischenmusik hinaus, nahmen die Musiker unter der Leitung von Bernd-Udo Winker auch direkt am Bühnengeschehen teil – gewissermaßen in der Rolle des antiken Chors.
Mit diesem Theaterprojekt wusste die Schauspielerin Dorothee Lindner als Antigone und ihr Schauspielkollege Peter Schröder als Kreon am 23. Und 24.März 2006 im Tylman-Susato-Saal in Soest, zu überzeugen. Der Antragsteller Bernd-Udo Winker hat für dieses Projekt erstmals eine Fördersumme von 5000€ erhalten.

Druckversion | Sitemap
© Kulturparlament Soest e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.